Die Bacher Wasserstrahltechnologie.
Gestalten mit der Kraft des Wassers.
Kennen Sie die Technologie des Wasserstrahlschneidens? Immer wieder werden wir speziell für diese Tätigkeit beauftragt. Damit geben wir unsere besondere Kompetenz weiter – Bearbeiten von unterschiedlichsten Materialien mit der gezielten Kraft des Wassers. Das Wasserstrahlschneiden ist ausgesprochen umweltfreundlich, weil wir auf den Einsatz von Chemie verzichten können.
Wir bei Bacher bearbeiten natürlich vor allem Edelstahl. Das kalte Trennverfahren wenden wir aber auch an, wenn Sie folgende Materialien exakt geschnitten haben wollen:
• Aluminium
• Messing
• Titan
• Natursteine (Granit, Marmor, Fliesen)
• Glas
• keramische Werkstoffe
• Holz
• Verbundwerkstoffe (CFK, GFK, ...)
• Kunststoffe (Plexiglas, PVC, PE, ...)
• Hart- und Weichschaumstoffe
• Textilien
Die Materialien können mit der Wasserstrahlschneidetechnik in beliebige, auch komplexe, Geometrien geschnitten werden. Dank des präzisen Wasserstrahls ist der Aufwand für die Nachbearbeitung gering. Das Material wird während des gesamten Bearbeitungsprozesses sehr schonend bearbeitet, ohne thermische Belastungen, ohne mechanische oder chemische Beeinflussungen.
Schneller schneiden, günstiger abschneiden:
Zur Bearbeitung setzen wir unsere Zwei-Kopf-Wasserstrahlschneidemaschine ein. Zwei Schneideköpfe arbeiten dabei synchron. So lässt sich die Bearbeitungszeit deutlich verkürzen.
• Arbeitsbereich 4000 x 2000 mm
• Schnittgeschwindigkeit in mm pro Minute: 0,5 – 60.000 mm/min
• Wasserdruck in bar: 3.800 bar
• Wasserdurchfluss in Liter pro min: 3,8 Liter/min
• Werkstückgewicht bis 5.600 kg
• Materialdicke bis 200 mm (je nach Material)
Unterstützung durch Maschinen. Mehrwert durch Menschen.
Unser Anspruch ist hoch: Im Umgang mit Edelstahl geben wir unser Bestes. Selbstverständlich mit besten Maschinen. Das sind wir unseren hervorragenden Mitarbeitern schuldig. In erster Linie aber Ihnen – zu Recht anspruchsvollen Auftraggebern.
Bacher Edelstahlverarbeitung befasst sich seit über 30 Jahren ausschließlich mit rostfreien Stählen. Deshalb finden Sie bei uns nicht nur ein umfassendes Know-how, sondern auch die entsprechende Bearbeitungstechnologie und den optimalen Maschinenpark.
• CAD - Konstruktion in 2D und 3D (Autodesk Product Design Suite)
• 2-Kopf-Wasserstrahlschneidemaschine (Arbeitsbereich 4000 x 2000mm; Blechstärke bis 200mm)
• Mobiles 3D-Koordinatenmessgerät
• NC – Schere (Arbeitslänge 3000 mm, Blechstärke bis 6 mm)
• CNC – Stanze mit Rotationskopf (Arbeitslänge unbegrenzt; Blechstärke bis 10 mm)
• CNC – Abkantmaschine (Arbeitslänge 3000 mm; Presskraft 150 to)
• NC – Dornbiegemaschine (Arbeitslänge 6000 mm, Rohrdurchmesser bis 60 mm)
• Ausklinkmaschine
• 3-Walzen-Rundbiegemaschinen (Arbeitslänge bis 1500 mm, Blechstärke bis 6 mm)
• 3-Rollen-Biegemaschine mit datengesteuerter Wendelmaschine
• Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen
• Band- und Kapp–Sägen
• WIG - & MIG/MAG–Schweißgeräte
• Polierbad (Badgröße 3000 x 1400 x 1500 mm)
• Tauchbeizbad (Badgröße 1500 x 980 x 650 mm)
• Farbeindringverfahren - Schweißnähte werden bei Bedarf auf Risse und Poren untersucht
• Feritscope - Messgerät zur Ferritgehaltmessung (Delta-Ferrit-Gehalt) nach dem magnetinduktiven Verfahren