Life Science
Reine Vertrauenssache

EDELSTAHL­LÖSUNGEN
FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE UND ANFOR­DERUNGEN​

Ob Pharma, Food, Labor, Klinik, Biotechnologie, Maschinenbau oder Anlagenbau – die praxisbewährten Edelstahleinrichtungen von BACHER sind wie gemacht für hygienisch hochsensible Einsatzbereiche. Denn neben Säure-, Korrosions- und Hitzebeständigkeit, absolut porenfreier Struktur sowie Lebensmitteltauglichkeit bieten unsere Lösungen einen weiteren klaren Vorteil: unschlagbare Wirtschaftlichkeit durch pflegeleichte, verschleißfeste, wartungsarme und somit besonders langlebige Oberflächen.

Am besten BACHER
WENN STANDARDPRODUKTE NICHT GUT GENUG SIND​

Ihre erfahrenen Experten für Spezialanfertigungen aus Edelstahl.

Möbel und
Einrichtungen
+

Pulte, Tische, Schränke, Regale und vieles mehr

Möbel und
Einrichtungen
+

Pulte, Tische, Schränke, Regale und vieles mehr

Anlagenergän-
zungen
+

Trichter, Trommeln, Rohre, Rutschen etc.

Anlagenergän-
zungen
+

Trichter, Trommeln, Rohre, Rutschen etc.

Gloveboxen
+

Extraktionskabinett und Spülkammer

Gloveboxen
+

Extraktionskabinett und Spülkammer

Prozess-
equipment
+

Wagen, Behälter, Gestelle, Einsätze & Co.

Prozess-
equipment
+

Wagen, Behälter, Gestelle, Einsätze & Co.

Unsere Kunden
UNSERE INSPIRATION

Neben den hier gezeigten Referenzen, vertrauen noch viele weitere Pharmaproduzenten, Weltkonzerne
und führende Industrieunternehmen
unserer Expertise – doch nicht alle möchten namentlich genannt werden.

BACHER ist Mitglied bei BioLAGO, dem Netzwerk für die regionale Gesundheitswirtschaft.

Es vereint Expert/innen aus den Hightech-Branchen Medizintechnik, Diagnostik, Bioinformatik und Pharma inklusive personalisierter Medizin. In der Fachliteratur werden diese auch häufig als die „4Ds der Medizin“ bezeichnet: Devices, Diagnostics, Data, Drugs & Therapy.

Nach oben scrollen

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

WAS MACHT VETTER?

Vetter ist ein global führendes Unternehmen im Bereich der aseptischen Abfüllung und bietet umfassende Dienstleistungen von der klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Markteinführung von injizierbaren Medikamenten.
Mit über 70 Jahren Erfahrung und mehr als 6.300 Mitarbeitenden weltweit, spezialisiert sich Vetter auf Fill & Finish-Services, Entwicklung von Medikamentenprodukten, aseptische Abfüllung, optische Kontrolle, Montage von Injektionssystemen, Verpackung, analytische Services, regulatorische Unterstützung und Logistikservices.
Als Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) mit einer globalen Präsenz, Produktions- und Entwicklungsstandorten in Deutschland, Österreich und USA sowie hochmodernen Technologien für die Abfüllung und Verpackung von injizierbaren Medikamenten bietet Vetter maßgeschneiderte Lösungen für Pharma- und Biotech-Unternehmen jeder Größe.

WIE UNTERSTÜTZT BACHER?
Wir unterstützen Vetter sowohl im Rahmen von Neu- und Umbauprojekten wie auch bei der Ausstattung von Reinräumen und zugehörigen Bereichen wie z.B. Ansatz und Filtration. Hierfür planen, konstruieren, fertigen und montieren wir unter anderem

  • Sonderanfertigungen für alle GMP-Bereiche
  • Schleusenausstattung
  • Mobiliar und Einrichtung
  • Transportwagen und -gestelle
  • Sonderwerkzeuge
  • Autoklavenwagen und -equipment
  • Maschinenverkleidungen
  • Medien- und Energiesäulen
  • Einbaugehäuse für HMI-Systeme
  • Prozessequipment
  • Labor-Gestelle
  • Zubehör für (H2O2)-Dekontaminationsschleusen

Wir sind stolz, seit über 15 Jahren etablierter Lieferant von Vetter zu sein und sehen die hohen Anforderungen als Ansporn.

OPTIMA pharma contain­ment GmbH

WAS MACHT OPTIMA?
Die OPTIMA pharma containment GmbH entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Isolatoren und weitere Reinraumtechnologien. Das Unternehmen (vormals METALL+PLASTIC GmbH) wurde 1957 in Radolfzell am Bodensee gegründet und hat sich eine hohe Expertise aufgebaut. Seit 2011 gehört es der OPTIMA Pharma Division an. Diese plant, entwickelt und realisiert Abfüll-, Verschließ- und Prozesstechnik für Pharmazeutika, die höchste Reinheitsklassen voraussetzen. Diese zeichnet sich durch eine hohe Prozesssicherheit und Flexibilität aus. Die pharmazeutische Gefriertrocknung und Isolatoren komplettieren das umfangreiche Turnkey-Portfolio. Als Technologiepartner für Pharmaunternehmen verbessert OPTIMA Pharma das Leben von Patienten und Anwendern weltweit.
OPTIMA Pharma ist Teil der OPTIMA Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall. Mit flexiblen und kundenspezifischen Abfüll- und Verpackungsmaschinen für die Marktsegmente Pharmazeutika, Konsumgüter, Papierhygiene und Medizinprodukte unterstützt OPTIMA Unternehmen weltweit. Als Lösungs- und Systemanbieter begleitet OPTIMA diese von der Produktidee bis zur erfolgreichen Produktion und während des gesamten Maschinenlebenszyklus. Über 3.000 Menschen rund um den Globus tragen zum Erfolg von OPTIMA bei. Über 20 Standorte im In- und Ausland sichern die weltweite Verfügbarkeit von Serviceleistungen.

WIE UNTERSTÜTZT BACHER?
Wir unterstützen OPTIMA mit der Herstellung und Lieferung, oft kundenspezifischer, Edelstahlkomponenten die entweder fest in den Anlagen von OPTIMA verbaut werden oder als Zusatzausstattung zur Anlage gehören.
Dies umfasst beispielsweise:

  • Transportgestelle
  • Rahmen für Luftfiltersysteme
  • Beladewagen und-gitter
  • Halterungen für Werkzeuge und Equipment
  • Aufnahmen für Kameras und Lichtgitter
  • Kabelführungen

Viele der gefertigten Teile werden im Innenraum den OPTIMA Anlagen (z.B. Isolator) eingesetzt und haben daher hohe Anforderungen an die technische und optische Oberflächenqualität, die Schweißnahtausführung sowie die Maßhaltigkeit in engen Toleranzen.
Zusätzlich unterstützen wir OPTIMA – und bei Bedarf auch deren Lieferanten – mit unsere Oberflächentechnik (Beizen und Elektropolieren).

Hermann Medizintechnik GmbH

WAS MACHT HERMANN ?
Hermann Medizintechnik ist auf die Herstellung von chirurgischen Instrumenten und Implantaten für verschiedene medizinische Bereiche spezialisiert. Ein starker Fokus des Unternehmens liegt auf Präzision, Qualität und Innovation. Das Angebot umfasst Produkte für die Laparoskopie, Endoskopie, Elektrochirurgie, Arthroskopie, Urologie/Hysteroskopie, Implantate für die Orthopädie, plastische Chirurgie sowie Hartmetallinstrumente und kundenspezifische Sonderinstrumente diverser Operationsdisziplinen. Mit langjähriger Erfahrung und der Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Produktionstechnologie setzt Hermann Qualitätsmaßstäbe und beliefert namhafte Kunden auf der ganzen Welt.

WIE UNTERSTÜTZT BACHER?
Bacher fertigt für Hermann Medizintechnik Rohlinge aus Edelstahl- und Titanlegierungen. Hierbei kommen spezifische Werkstoffgüten wie beispielsweise 1.4441 zum Einsatz – eine Legierung die häufig in der Medizintechnik für Implantate und chirurgische Instrumente verwendet wird und über eine ausgezeichnete Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit, vor allem gegenüber Körperflüssigkeiten, verfügt. Für einen reibungslosen Ablauf in der automatisierten Weiterbearbeitung bei Hermann werden die Rohlinge schonend mittels Wasserstrahltechnik geschnitten, wodurch nur ein minimaler thermischer Eintrag in die Bauteile erfolgt. Dies führt zu präzisen und dennoch spannungsarmen Rohlingen die bei Hermann problemlos weiterbearbeitet werden können und somit dabei helfen die strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der Medizintechnik zu erfüllen.

Clean Controlling GmbH

WAS MACHT CLEAN CONTROLLING?
Die CleanControlling GmbH ist ein Spezialist in technischer und chemisch-filmischer Bauteilsauberkeit.
Mit Standorten in Liptingen, Leipferdingen und Dresden, über 120 Mitarbeitern und modernen Laboren bietet das Unternehmen seinen mehr als 4.600 internationalen Kunden umfassende Dienstleistungen in Laboranalytik, Beratung, sowie ein spezialisiertes Produktangebot.
Dabei steht CleanControlling für umfassende Dienstleistungen im Bereich Sauberkeit von Oberflächen, Werkstoffen und Medien in Technik, Medizin und Umwelt. Ein Fokus liegt in der Prüfung und Dokumentation der Sauberkeit sowie in der Beratung, Schulung und dem speziellen Produktsortiment zur Definition, Erreichung und Erhaltung der Technischen Sauberkeit. Darüber hinaus steht die Bewahrung der Gesundheit des Menschen im Fokus, in Verbindung mit der Produktsauberkeit, sowie der Schadstoff-Freiheit von Wasser, Boden und Abfällen.
Unter den Kunden sind namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie und Medizintechnik, der Elektroindustrie sowie anderen Hochtechnologiebranchen.

WIE UNTERSTÜTZT BACHER?
Wir unterstützen CleanControlling mit der Herstellung von Extraktionskabinetten und Gloveboxen. Hierbei handelt es sich um spezielle Arbeitsplätze, die für die Durchführung von Extraktionsverfahren konzipiert sind, bei denen Partikel oder Verunreinigungen von Oberflächen oder Bauteilen entfernt werden, um diese für die Analyse vorzubereiten. Hier gelten besonders hohe Anforderungen an die Oberflächenrauheit um eine kontrollierte und kontaminationsfreie Umgebung zu schaffen, die die Proben vor externen Verunreinigungen schützen und die Genauigkeit der Sauberkeitsanalyse erhöhen. Auch für besonders große Teile, die nicht mehr in Standard-Kabinetten beprobt werden können, haben wir für CleanControlling schon Lösungen geschaffen. Darüber hinaus unterstützen wir das Unternehmen mit Oberflächenbehandlung für Dreh- und Frästeile sowie mit der Herstellung von Blechteilen und -baugruppen.

ÜBERDACHUNGEN UND VORDÄCHER

Überdachungen oder Vordächer sind wesentliche und wertvolle Elemente am Haus. Ideal, wenn sie sich ins Gesamtbild integrieren, dem Stil des Hauses entsprechen, praktische und ästhetische Funktionen übernehmen. Edelstahl ist eine gute Entscheidung über viele Jahre.